Der Begründer des Focusing
Eugene T. GENDLIN (1926-2017), war Schüler, Mitarbeiter und Nachfolger von Carl ROGERS, dem Begründer der Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie an der Universität Chicago.

Er konnte in den 1960er Jahren wissenschaftlich nachweisen, dass Menschen, die Zugang zu ihrem Körperempfinden haben, von einer Psychotherapie signifikant besser profitieren als Menschen,die lediglich über ihre Themen nachdenken und sprechen.
Darauf aufbauend entwickelte er ein 6-Schritte-Programm. mithilfe dessen Klient:innen auf einfache Weise lernen, in ihren Körper hinein zu fühlen und die von hier aufsteigenden Empfindungen für den individuellen Entwicklungs- oder Heilungsprozess zu nutzen. Diese Methode nannte er FOCUSING.
In den 1980er Jahren wurde sie zum klientenzentrierten psychotherapeutischen Ansatz
„FOCUSING-THERAPIE“ weiterentwickelt.
Focusing findet weltweit Anwendung in Selbsthilfe, Psychotherapie und Supervision.